Gottesdienste über die Feiertage
Die Gottesdienste an Heiligabend und an den Feiertagen können auf unserer Facebook-Seite, sowie auf der Homepage der Gemeinde unter Gottesdienst angesehen werden.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachsfest und bleiben Sie gesund!
Keine Präsenzgottesdienste bis zum 10.01.2021
Bis zum 10.01.2021 finden bei uns keine Präsenzgottesdienste statt.
Wir bemühen uns wieder Online-Gottesdienste anzubieten.
Folgende Gottesdienste stehen als Online-Format auf Facebook schon fest:
20.12.2020 um 11:30 Uhr live Kindergottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche mit Pfr. Grimm
24.12.2020 um 14 Uhr live Gottesdienst zu Heiligabend in der Paul-Gerhardt-Kirche mit Pfr. Grimm
24.12.2020 um 16 Uhr live Gottesdienst zu Heiligabend in der Paul-Gerhardt-Kirche mit Pfr. Grimm
Alle weiteren Infos folgen.
Wir bedauern die Situation sehr und hoffen, dass alle gesund bleiben!
Ergebnis der letzten Sammlung
14.11.2020
Das Ergebnis der Altpapiersammlung betrug 26,3 Tonnen.
Wir danken...
... allen Helfern und Helferinnen!
... Sammlern und Sammlerinnen!
... Firmen, die uns mit deren Autos und LKWs unterstützen!
Altpapiersammlung
Termine 2021
Unsere Altpapiersammlung geht auch im nächsten Jahr weiter.
Die Termine findet ihr hier: Termine 2021
Achtung: Wir sammeln nur im Stadtteil GE-Horst.
Wer uns trotzdem unterstützen möchte, darf das gesammelte Altpapier gerne am Tag der Sammlung zu den Containern bringen.
Trostwort
der 3 Landeskirchen
Evangelische Kirchen: Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage Gott steht gerade in schweren Zeiten an der Seite der Menschen.
Mit Blick auf den im November nun neuerlich bevorstehenden Teil-Lockdown erklären Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche), Präses Annette Kurschus (Evangelische Kirche von Westfalen) und Präses Manfred Rekowski (Evangelische Kirche im Rheinland) gemeinsam:
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. (1. Petrus 3,15)
Hoffnung, die weiter trägt als menschliches Vermögen und vernünfti-ges Kalkül: Die brauchen wir gegenwärtig so nötig wie selten.
Der neuerlich notwendig gewordene Teil-Lockdown bedeutet für viele Menschen eine enorme weitere Belastung. Wir haben gesehen, wie berufliche Existenzen durch die Beschrän-kungen im Frühjahr gefährdet und zerstört wurden, wie insbesondere alte Menschen von Einsamkeit bedroht waren, wie unser soziales und kulturelles Leben gelitten hat. Nun müssen wir nach einem kurzen Aufatmen während der Sommermonate erleben, dass die Corona-Pandemie noch lange nicht durchgestanden ist, sondern weitere Anstrengungen und Beschränkungen erfordert. Unterdessen ist unsere Gesellschaft dünnhäutiger geworden, und der dunkle Monat November macht es für viele Menschen zusätzlich schwer. Wir stehen vor schweren Wochen, auch weil das Wissen um den nun her¬ausfordernden Alltag erneut verunsichert und schmerzt.
Uns Christinnen und Christen trägt die Gewissheit, dass Gott auch und gerade in dieser schweren Zeit an unserer Seite steht. Wir trauen dem Leben mehr zu als dem Tod.
Gerade jetzt ist unsere besondere Aufgabe, die Einsamen, Alten und Schwachen nicht im Stich zu lassen. Unsere Gedanken und Gebete sind bei denen, die sich Tag und Nacht einsetzen in Arztpraxen und Krankenhäusern, auf Intensivstationen, in Altenheimen und Einrich-tungen für Menschen mit Behinderungen.
Uns liegt am Herzen und wir sehen uns in der Pflicht, unserem seel-sorglichen Auftrag – wie schon im Frühjahr – unter veränderten Rah-menbedingungen weiter mit ganzer Kraft nachzukommen. Das tun wir auch: Wir laden weiterhin ein zu Präsenzgottesdiensten unter strengen Schutzmaßnahmen. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger sind ansprechbar und suchen auch weiterhin den Kontakt zu den Menschen. Kirchliche Beratungsstellen bieten nach wie vor ihre Hilfe und Unterstützung an. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei denen, die nun erneut um ihre berufliche Existenz bangen: bei den Kulturschaffenden, den Gastronomen, Hoteliers und Selbstständigen, gerade in der Kul¬turszene und der Veranstaltungsbranche, und vielen anderen mehr.
Unsere Gedanken und Gebete begleiten die politisch Verantwortli-chen in Bund, Ländern, Kommunen und Landkreisen, die nach bestem Wissen und Gewissen schwere Entscheidungen treffen.
Der November als Monat des Gedenkens an die Verstorbenen ist der letzte Monat des Kirchenjahres. Ihm folgt die Adventszeit: Eine Zeit der Erwartung – und zugleich eine Zeit der Buße und der Umkehr. In-nehalten, umkehren und neue Wege einschlagen – in der Erwartung Gottes, der sich zu uns aufmacht. Als Mensch unter Menschen, mitten hinein in diese schwere Zeit. Niemand und nichts ist verloren.
Diese Hoffnung trägt uns. Diese Hoffnung tragen wir in die Welt. Jetzt erst recht.
Schließung Kindergruppe und Jugendtreff
Ab dem 02.11.2020
Leider müssen wir die Kindergruppe und den Jugendtreff ab dem 02.11.2020 wieder schließen.
Wir bedauern die Situation auch sehr!
Die Gesundheit aller steht an erster Linie.
Der Kindergottesdienst beginnt wieder am 15.11.2020 um 11:30 Uhr.
Bitte haltet euch alle an die Hygienevorschriften und tragt eure Masken zuverlässig.
Bleibt alle gesund!
Pressemitteilung 03.08.2020
Fortführung Altpapiersammlung
Altpapiersammlung geht weiter!
Bei der letzten Altpapiersammlung war noch unklar, ob und wie die Sammlung weitergehen kann.
Sie kann aber weitergehen.
Alle weiteren Infos gibt es hier.
Pfarrer i.R. Ernst Klein
Letzte Woche ist Pfarrer i. R. Ernst Klein leider verstorben.
Wir sind geschockt und sehr traurig darüber.
In Gedanken sind wir bei der Familie und Verwandten.
Die Beerdigung findet am Samstag, 27.06.2020, um 11:30 Uhr auf dem Friedhof Horst Süd statt.
Öffentliches Bücherregal
Ab sofort stehen Ihnen vor den Kirchtüren der Christuskirche in Beckhausen, Kleine Bergstraße 1, drei Bücherregale zur Verfügung.
Nehmen Sie sich kostenlos etwas zu lesen
mit. Suchen Sie sich aus, was Sie möchten.
Als Zeitvertreib.
Sie brauchen diese Bücher anschließend nicht zurückzugeben. Verschenken Sie die Bücher weiter wenn Sie möchten.
Zugänglich:
Dienstags und Freitags
15.00 – 18.00 Uhr
(Nicht Karfreitag)
Zusätzlich:
Donnerstag, den 09.04.
15.00-18.00 Uhr
Ein Service der
Evangelischen Öffentlichen
Gemeindebücherei Beckhausen